Schulung, Ausrollung und Support

Projektstart

Endlich ist es so weit: Die Initiative "Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case" für Volks- und Sonderschulen wird österreichweit ausgerollt. Ein umfassendes Fortbildungsangebot, bestehend aus dem digi.case MOOC und Präsenzschulungen an den Pädagogischen Hochschulen und einer Online-Betreuung (coffee.time) begleitet die österreichweite Ausrollung. Wir laden alle Lehrpersonen der Volks- und Sonderschulen herzlich zur Teilnahme an den Fortbildungsangeboten ein!

MOOC zu digi.case

Zum Projekt digi.case wird von der VPH (Virtuelle Pädagogische Hochschule) ein MOOC (MassiveOpenOnlineCourse) angeboten.

Link: www.virtuelle-ph.at/digi-case-mooc

Präsenz-Fortbildung

Mit dem Abschlusszertifikat des MOOC kann man sich an einer Pädagogischen Hochschule zum Präsenzseminar anmelden. Bei diesem Präsenztermin wird auch der Medienkoffer ausgegeben.

coffee.time

In regelmäßigen Online-Veranstaltungen (coffee.time) werden einerseits Fragen zum Einsatz von digi.case beantwortet als auch Themen zu inhaltlichen Aspekten dargeboten.